
Ganztagsangebote im Schuljahr 2023/2024
Die schülerorientierten Angebote stellen eine Bereicherung des außerunterrichtlichen Lebens dar. Durch das große Engagement von externen Partnern und Lehrern können die Kinder und Jugendlichen aus einem breiten Spektrum an leistungsdifferenzierten und unterrichtsergänzenden sowie freizeitpädagogischen Möglichkeiten wählen.
Welche Ziele wollen wir erreichen?
- Festigung der Persönlichkeit, der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung bei schulischen Aufgaben
- Abbau von Leistungsdefiziten und Schaffung von Erfolgserlebnissen
- Ausprägung gezielter Neigungen
- Erweiterung des Erlebnisraumes der Schüler
- Ermöglichung einer aktiven und individuellen Freizeitgestaltung
Leistungsdifferenzierte und unterrichtsergänzende Angebote
Hausaufgabenbetreuung
Unter pädagogischer Aufsicht erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einen Großteil ihrer häuslichen Aufgaben im Anschluss an den Unterricht zu erfüllen. Dabei werden sie vorwiegend von Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule betreut.
Freizeitpädagogische Angebote
Unsere schwimmenden Mitbewohner! (GTA „Aquaristik“)
Damit sich die Fische in unserem Aquarium wohlfühlen, sorgen aufgeschlossene Schülerinnen und Schüler für den optimalen Erhalt ihrer Lebensbedingung. Dank deren Fürsorge können sich alle Klassen an diesem kleinen Ökosystem erfreuen.
Den Moment festhalten! (GTA „Fotografie )
Mit Hilfe von professioneller Ausrüstung lernen die Schülerinnen und Schüler Techniken des Fotografierens kennen und praxisnah zu erproben.
Richtig helfen lernen! (GTA „Junge Sanitäter“)
Unter fachlicher Anleitung werden wissbegierige Kinder und Jugendliche zu jungen Schulsanitätern ausgebildet.
Gemeinsam den richtigen Ton finden! (GTA „Schülerband“)
Nach Wunsch und Können der Teilnehmer werden Lieder gemeinsam interpretiert. Es entsteht ein tolles Gemeinschaftsgefühl. Denn was verbindet mehr, als die Freude an Musik.
Kleine Feinschmecker! (GTA „Kochen“)
Hier lernt man, gesunde Mahlzeiten selbst zuzubereiten und im Anschluss kann man diese in gemütlicher Runde genießen.
Die Zukunft beginnt jetzt! (GTA "Klimaschutz")
Derzeit finden in der Klassenstufe 5 teilgebundene Angebote statt. Ab der Klassenstufe 6 kann die offene Form, wie oben angegeben, genutzt werden. Die Teilnahme am Ganztagsangebot ist kostenfrei und für das Schuljahr verbindlich.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.