Klasse 8

Fachbereiche Deutsch und Musik

Regelmäßige Besuche des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters und des Theaters auf der Ortenburg in Bautzen fördern das Verständnis für Literatur und Musik. Werke, die im Unterricht behandelt wurden, können so besser verstanden werden.

Berufsorientierung

Bevor die Schülerinnen und Schüler den praktischen Teil der Berufsorientierung absolvieren, findet in der Schule eine Potentialanalyse statt. Danach erfolgt ein 14 tägiges Praktikum bei der bao GmbH Zittau. Dort können die Praktikanten in wechselnden Berufsgruppen den Arbeitsalltag kennenlernen und sich beruflich orientieren.

Projekte – lebensnahes Lernen

Aufbauend auf dem Vorwissen zum Demokratieprojekt der Klassenstufe 6 bietet das SMK (Staatsministerium für Kultus) eine weitere spannende Thematik zur Erarbeitung an. Die Jugendlichen gewinnen dabei einen Einblick in den Bereich „Menschenrechte und Verbrechen gegen die Menschlichkeit“. Mit Hilfe von verschiedenen Sozialformen und Recherchetechniken eignen sie sich tiefgründiges Wissen zum Projektthema an.

Seit 1999 ist unsere Oberschule „Klaus Riedel“ im Sächsisch-Niederschlesischen Netzwerk eingebunden. Gemeinsam mit der Oberschule „Innenstadt Görlitz“, den polnischen Partnerschulen in Chlemsko Slaskie und Zawidow werden die freundschaftlichen Kontakte durch jährliche, überregionale, Begegnungen gepflegt. Bei gemeinsamen Unternehmungen lernen sich die Teilnehmer besser kennen, überwinden Sprachbarrieren und erfahren viel Wissenswertes über die Region der jeweils gastgebenden Schule.

Vorstellung der Schule für die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen unserer Umgebung

Die Schülerinnen und Schüler organisieren die Präsentation unserer Schule in verschiedenen Unterrichtsbereichen.

Prävention

Zu altersspezifischen Thematiken im Bereich „Sicherheits- und Gewaltpräventionsmaßnahmen“ werden die Angebote der sächsischen Polizei genutzt.

Wandertage

Die Organisation von Wandertagen bzw. Klassenfahrten erfolgt in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Elternsprechern und richtet sich nach den Interessen der einzelnen Klassenstufen.