Klasse 6

Projektarbeit - lebensnahes Lernen

Gegen Ende des 6. Schuljahres gibt es ein interessantes Demokratieprojekt des SMK (Staatsministeriums für Kultus) für die Fächer Ethik und Religion. Innerhalb dieses Tagesprojektes wird eine Gerichtsverhandlung nachgestellt, wobei die Schüer ein spezielles Empfinden für Wahrnehmung und Wahrheit entwickeln sollen. Ziel dieses Projektes ist es, die Schüler spielerisch an den Begriff „Demokratie“ heranzuführen.

In Form einer Ralley erleben die Kinder das Biologieprojekt „SOKO Wald“. Sie erfahren Wissenswertes über die Bedeutung dieses Ökosystems. Daraus leitet sich die Notwendigkeit dessen nachhaltigen Schutzes ab. Gleichzeitig bekommen sie Lösungswege aufgezeigt, wie sich jeder Einzelne von uns daran beteiligen kann.

Kreatives zur Weihnachtszeit - Freude bringen

Anfang Dezember findet, für freiwillige Teilnehmer der 5. und 6. Klassen ein Weihnachtsbasteln statt. In gemütlicher Atmosphäre entstehen kleine Weihnachtsgeschenke für die Familie, gleichzeitig werden Geschicklichkeit und Fingerspitzengefühl gefördert. Die dazu benötigten Materialen stellt die Schule bereit.

Prävention

Zu altersspezifischen Thematiken im Bereich „Sicherheits- und Gewaltpräventionsmaßnahmen“ werden die Angebote der sächsischen Polizei genutzt.

Wandertage

Die Organisation von Wandertagen bzw. Klassenfahrten erfolgt in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Elternsprechern und richtet sich nach den Interessen der einzelnen Klassenstufen.